11 Tipps zum Reisen mit Zöliakie
Dieses Jahr, besser gesagt das erste halbe Jahr von 2017 stand ganz im Zeichen vom Reisen. Da habe ich mit Neuseeland und Australien 5 Monate am anderen Ende der Welt verbracht und in Wien und London zwei Städte in Europa besucht. Wer es noch nicht weiss, ich liebe es zu reisen. Auch mit der Zöliakie ist es für mich kein Problem mehr.
Wie auch du mit einfachen Tipps die Welt entdecken kannst, verrate ich heute. Elf sind es geworden und anstatt lange um den heissen Brei zu reden, hier sind die Tipps.
#1 Informieren
In der heutigen Zeit ist es so extrem einfach Informationen über Reisedestinationen zu finden, Hotels oder Restaurants haben fast alle eine eigene Webseite und um die zu finden, welche etwas glutenfreies anbieten gibt es eine Seite die du dir unbedingt merken musst, die ist super, da findet man alles. Sie nennt sich GOOGLE. Freunde man kann alles googlen, mach das mal und dann wirst du sehen was da alles dabei rauskommt.
#2 Vorbereitung
Wenn du weißt was dich erwartet, dann kannst du dich entsprechend Vorbereiten. Je nach Reiseziel brauchst du etwas mehr Vorbereitung, ein wenig oder gar keine. Auch da hilft dir Onkel Google.

Schnitzel in Wien
#3 Erwartungen anpassen
Etwas was mich immer wieder verwundert. Die Menschen haben so hohe Anforderungen. Wenn es im Busch in Afrika keine glutenfreie Pizza gibt, ist das nun mal so, pass deine Erwartungen den Umständen an. So wirst du auf keinen Fall enttäuscht und es bleibt immer Platz für eine Überraschung.
#4 Dankbar sein
Das geht in die gleiche Richtung wie oben. Sei dankbar für das was du bekommst. Auch wenn das nur ein Salat ist, es gibt so viele Menschen die haben gar nichts zum Essen. Denke immer daran wie gut es dir geht und sei dankbar für alles was du essen kannst!
#5 Offen für neues sein
Gerade in fremden Ländern gibt es ja ab und an auch andere Essgewohnheiten und Gerichte die wir noch nicht kennen. Wenn diese glutenfrei sind, probiere doch davon. In Sri Lanka zum Beispiel wollte ich am Morgen gar kein glutenfreies Brötchen mehr, wenn ich einen frischen Fruchtsalat mit einer Kokosnuss haben konnte.

Frühstück in Sri Lanka
#6 Austauschen
Etwas vom wichtigsten. Egal ob mit Menschen die schon einmal da waren oder mit Locals, da findet man immer wieder sehr spannende Sachen raus. Dinge die vielleicht sogar Google noch nicht weiss. Also immer schön gesprächig sein und nicht verschweigen das man Zöliakie hat.
#7 Freundlich & Hilfsbereit sein
Das A und O, wenn man etwas will. Sei freundlich zu den Menschen von denen du was möchtest. Und natürlich auch zu allen anderen 😉 Aber gerade wenn du von jemandem etwas verlangst, dann sei freundlich und biete, wenn nötig, deine Hilfe an. Du bist der Experte auf deinem Gebiet und beschäftigst dich jeden Tag damit, dein gegenüber vielleicht einmal in der Woche oder noch weniger oft.

Mittagessen über Sydney
#8 Prüfen
Bleib immer aufmerksam, überall gibt es Fehler, Menschen sind nirgends auf der Welt perfekt. Also schau immer noch einmal bevor du in etwas reinbeisst ob es wirklich glutenfrei ist.
#9 Vertrauen
Ein gewisses Vertrauen in die Menschen musst du mitbringen. Egal wo du bist, du wirst, gerade in Restaurants, nicht immer in die Küche können und neben dem Koch stehen und schauen ob er alles richtig macht. Von daher braucht es manchmal einfach das Vertrauen in die Köche und das Personal.

Frühstück in London
#10 Positive Einstellung
Bleib immer positiv eingestellt. Das ist unglaublich, was sich da für Türen öffnen. Gehe mit der Einstellung auf Reisen und eigentlich auch durchs Leben, du findest etwas wo du essen kannst. Wenn das dein Unterbewusst sein merkt, wirst du plötzlich Restaurants sehen mit einer durchgestrichenen Ähre die du vorher nie wahrgenommen hättest. Unglaublich, try it.
#11 Just do it!
Der letzte Punkt ist wohl der wichtigste von allen. Just do it. Mach es einfach. Geh raus in die Welt und entdecke neue Plätze, neue Länder, neue Kulturen. Das kann dir niemand mehr nehmen. Also stell all die Kritiker-Stimmen im Kopf aus und buche die nächste Reise. Wenn du die restlichen 10 Punkte beachtest, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Cafe in Lissabon
Das waren jetzt 11 Tipps welche du auf Reisen anwenden kannst. Eigentlich sogar auch im ganz normalen Alltag, denn jeder Ausflug ist eine kleine Reise, oder?
Ich hoffe du kannst den einen oder anderen Tipp mit auf die nächste Reise nehmen oder den nächsten Ausflug und damit besser und einfacher durchs Leben kommen.
Wenn du noch Ergänzungen hast, schreibe sie gerne unten in die Kommentare. Das würde mich super freuen und alle anderen Leser auch. So kann man gegenseitig profitieren.
In diesem Sinne, macht’s gut und bis zum nächsten Mal.
Related