23 Geschenke für Zölis
Weihnachten steht vor der Türe… fast auf jeden Fall. Das erste Kerzlein darfst du heute ja schon anzünden.
Für mich gehts zwar über Weihnachten nach Sri Lanka aber ganz um die Geschenke komme auch ich nicht. Das ist auch gut so, denn ich habe mir ein paar Sachen überlegt die ein Zöli gebrauchen kann.
Es ist doch jedes Jahr das selbe, man(n) weiss nicht was kaufen und schenkt schlussendlich irgendetwas, was in einem Ecken vor sich hin staubt und niemand richtig glücklich macht. Das es dieses Jahr anders wird habe ich eine Liste erstellt, mit Dingen die ein glutenfreier Haushalt bestimmt gut gebrauchen kann. Los gehts mit den Geschenken für Zölis.
Geschenke für das kleine Budget
bis ca. 30 CHF / 30 €
# 1 Kochbücher
Hier gibt es bereits eine riesengrosse Auswahl an tollen glutenfreien Kochbücher. Gib einfach bei deinem bevorzugtem Buchhändler-Onlineshop glutenfrei ein und du wirst sehen was für ein Überfluss es schon gibt. Du kannst es natürlich auch direkt in der Buchhandlung versuchen. Dort ist natürlich die Auswahl etwas beschränkter, aber ich habe auch schon viele Bücher in diversen Buchhandlungen entdeckt.
Eine Sammlung meiner glutenfreien Kochbücher:
# 2 Bücher
Wenn du nicht gerade in der Küche stehst und trotzdem in ein Buch schauen möchtest, gibt es diverse Bücher rund um gesunde Ernährung, Zölakie, Glutensensitive und so weiter. Das Buch “Dumm wie Brot” habe ich als erstes gelesen. Die Art wie es geschrieben ist, hat mich als grösstes Gegenteil einer Leseratte, sofort in den Bann gezogen. Jetzt bin ich gerade am Buch Weizenwampe und Darm mit Charme. Doch die Liste meiner Bücher, die ich noch lesen möchte ist lange. Hier habe ich eine kleine Auswahl für dich.
Wer gerne kocht, wird auch mal dreckig. Also bei mir ist das so. Auch die Hände müssen mal abgeputzt werden, also wie wäre es mit einer super coolen Kochschürze?
Etwas kleines das doch irgendwie grosse Wirkung hat. Wenn es ein ausgefallener Backofenhandschuh ist, wird dein beschenkter bestimmt ein schmunzeln im Gesicht haben.
Nein liebe Männer es geht euch nicht an die Eier. Aber da uns ja oft unterstellt wird wir können nicht einmal das einfachste kochen, hier ist eine kleine Hilfe, mit der nichts mehr schief gehen sollte… Ohne Gewähr.
Wem den Backofenwecker auf den Wecker geht, sollte einen Gedanken an einem alternativen Küchenwecker verschwenden. Es gibt sehr viele tolle Motive, die bestimmt in jede Küche passt.
Wer recycling gross schreibt, kann es ja auch mit einer Einkaufstasche probieren. Auch da gibt es tolle Motive, welche bei jedem Einkauf ein kleines schmunzeln auf das Gesicht zaubert.
Ja ich weiss, Innocent und all die gekauften Fruchtsäfte schmecken himmlisch gut. Ich mag die auch alle. Doch ein selbst gepressten, frischen Orangensaft schmeckt mindestens genau so gut. Dazu brauchst du aber eine Saftpresse… Ein ideales Weihnachtsgeschenk also 😉
Immer gut für alle die Früchte mögen. Mit diesen kleinen Küchenhilfen kannst du dir die eine oder andere Minute in der Küche sparen. Egal ob Kirsche entsteinen, dem Apfel sein Kerngehäuse entfernen oder was auch immer.
Ohne dehn geht gar nichts. Und stell dir vor in unserem Haushalt gibt es keinen. Jedes mal wenn es Pizza gibt rege ich mich darüber auf und nehme mir fest vor einen zu kaufen… Doch ich habe es bis heute nicht geschafft. Deshalb bestimmt ein gutes Geschenk.
Geschenke für das mittlere Budget
bis ca. 80 CHF / 80 €
Ein fester Bestandteil einer Küche. Ein Mixer kann man immer gebrauchen. Informiere dich aber bevor dein Beschenkter dann zwei Mixer hat.
Mein treuer Frühstücksmacher. Seit ich keine Kaffee mehr trinke, zumidest am morgen früh, ist der Smoothie-Maker der ersatz. Rezepte für Smoothies findest du hier oder auf meiner Pinterest-Seite. (Da sind nicht alle glutenfrei!)
Eine Küche ohne ein Chefmesser ist keine Küche! Das ist nun mal so. Für mich zumindest. Es muss ja nicht von Anfang an das grösste uns teuerste sein aber ein gutes Messer kostet halt schon etwas mehr. Wichtig ist auch das es gut in der Hand liegt.
Gerade für neue Zölis ein wunderbares Geschenk. Da der alte Toaster viele böse Brotkrümel in sich hat, empfehle ich kein glutenfreies Toastbrot in einem glutenhaltigen Toaster zu toasten. Was für ein Satz. Egal du weisst was ich meine. Hoffentlich. Fall ein Toaster zu teuer ist, gibt es eine tolle Alternative, sogenannte Toasterbags. Da machst du den glutenfreien Toast rein und in diesem Bag wird dein Toast dann getoastet.
# 15 Essgutschein
Ein echter evergreen. Aber am besten Checkst du schnell ab ob das Restaurant, welches du ausgewählt hast auch wirklich glutenfreie Speisen anbietet. Hier (Boncibus) und hier (glutenfreeroads) findest du viele Restaurants die glutenfreie Mahlzeiten anbieten. Ein kurzes Telefon vorab kann aber nie schaden.
Na bist du ein Romantiker? oder eine Romantikerin? Wie wäre es wenn du deine/n Partner/in auf ein glutenfreies Picknick entführst? Jetzt im Winter muss es ja nicht unbedingt auf der grünen Wiese mit der rot-weiss karierten Decke sein, aber ein bisschen frische Luft und ein traumhaftes Bergpanorama, heisser Tee und ein feiner Kuchen ist doch auch schon was. Ansonsten kannst du bestimmt noch bis im Frühling warten. Dann wird es bestimmt ein Traum und mit dem passenden Picknickkorb kann ja nichts mehr schief gehen.
Slow Cooker bekommt man gerade noch so knapp mit einem mittleren Budget. Selbst habe ich noch nie in so einem gekocht, aber durchaus positives gehört. Vielleicht ist das ja genau das Geschenk was du suchst.
Geschenke für das grosse Budget
ab ca. 80 CHF / 80 €
Mhmm… Der steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Doch im Moment haben wir schlicht und einfach keinen Platz in unseren Küche für so eine Wundermaschine. Eine gute Maschine ist auch nicht ganz günstig… Aber für ein guter Freund oder eine gute Freundin darfs ja auch mal was besonderes sein.
Glutenfreier Teig kneten ist mühsam. Wieso lassen wir uns das nicht einfach von einer tollen Maschine abnehmen? Na das ist doch was oder? Ich selbst habe keine Knetmaschine, auch da müsste ich meine Küche ausbauen…
# 20 Glutenfreier Kochkurs
Hier gibt es viele Angebote. Suche dir ein spezielles aus. Die gute Tante Google weiss Bescheid. Es gibt immer wieder glutenfreie Kochkurse. Überall. Und wenn keiner um die Ecke ist, gibt es auch im Tirol glutenfreie Kochkurse, die auch zu Kurzferien einladen.
Geschenke: Do it yourself
# 21 Selber Kochen
Selbsterklärend. Kochen statt grossen Geschenke die nur wider rumstehen. Auf meinem Blog findest du viele tolle Rezepte die du auch als nicht Profi-Koch problemlos hinkriegst. Achte aber immer auf die Kontamination, dass auch ja nichts schief geht.
# 22 Kekse backen
Backe backe Kekse oder Kuchen. An Weihnachten gibt es überall Kekse, Kuchen und Schokolade. Gerade als Zöli ist das sicher nicht immer einfach. Deshalb schenke doch einfach glutenfreie Kekse, backe einen glutenfreien Kuchen oder sonst etwas feinen süsses. In meiner Linkliste findest du tolle Blogs, die Unmengen von Keks-Rezepten haben.
# 23 Selbstgemachte Mitbringsel
Dazu habe ich ein eigenen Beitrag geschrieben. Hier findest du den Artike für selbstgemachte Geschenke. Zum einen ist das Gurmashio und zum anderen ein Honig-Agaven- Schoko Aufstrich.
Super einfach zum selbst machen und schnell zubereitet, für all jene die kurzfristig merken das sie noch nicht alle Geschenk haben. Wirklich super lecker!
Zusatztipp für deine Liebste oder dein Liebster
# 24 Einladung zu einem glutenfreien Candel-Light Dinner
Für dienen Liebsten oder deine Liebste kannst du bestimmt ein feines Candel-Light-Dinner organisieren. Ob du das selbst kochen magst oder nicht ist dir überlassen aber ein feines glutenfreies Essen ohne Beschwerden wird bestimmt sehr gut ankommen. Achte aber auf die Wahl des Menü oder des Restaurant und kläre im vornherein ab ob es glutenfreie Menüs gibt. Sonst könnte dieses Geschenk Wort wörtlich in die Hose gehen und das wollen wir ja nicht.
Hast du noch weitere Ideen, über was sich ein Zöli an Weihnachten oder auch an Geburtstagen freuen kann?
Rein in die Kommentare damit.
Wir hören uns ich sollte mal noch Geschenke organisieren, bis dann und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Related