Glutenfrei in Amsterdam
In den letzten Jahren war ich an meinem Geburtstag jeweils immer irgendwo auf der Welt unterwegs. Dieses Jahr habe ich das nicht ganz geschafft. Aber fast. Denn am Freitag habe ich meinen Geburtstag gefeiert und am Sonntagmorgen ging es dann um 5 Uhr los. Das zählt halb, oder?
Auf jeden Fall ging es als erstes nach Zürich Kloten an den Flughafen. Von dort ging es mit meiner Lieblings-Kurzstreckenairline Swiss nach Amsterdam. Ein etwas mehr als einstündiger Flug später sind wir sicher am Flughafen Schiphol gelandet.
Das zweite Mal für mich in Holland (oder auch Niederlande genannt, ich weiss nie wann man was wie verwendet). Aber das letzte Mal, vor rund 6 Jahren, musste ich mir noch keine Gedanken über meine Ernährung machen. Diesmal schon und ich freute mich riesig. Denn ich habe von vielen Kollegen und auch einigen Lesern gehört, da sei es richtig gut. Let’s see.
Unterkunft
Mit einem eher kleinen Budget ist es nicht ganz so einfach in Amsterdam ein Hotel zu finden. Deshalb haben wir schlussendlich etwas ausserhalb (Nahe Bahnhof Sloterdijk, was 5 Zugminuten vom Cenrtaal entfernt ist) ein tolles Hotel gefunden. Das Hotel2Stay. Ich kann das echt empfehlen, vor allem hatten wir eine eigene kleine Küche in unserem Zimmer. Perfekt!!
So haben wir die Möglichkeit auch selbst zu kochen und Geld zu sparen. Auch für das Frühstück war es super, denn das wäre im Hotel richtig teuer gewesen. Wobei ich denke das glutenfrei überhaupt kein Problem gewesen wäre, aber eben, das Budget redet ja auch mit.
Bezüglich der Kontamination in der Küche… Da haben wir einfach alles abgewaschen bevor wir es benutz haben aber es sah schon sehr, sehr sauber aus. Von daher alles gut.
Einkaufen
Da wir selbst gekocht haben mussten wir auch einkaufen. In der Nähe des Hotels gab es einen Lidl, da habe ich das normale gekauft (Früchte, Gemüse, Reis, Fleisch, usw.) und wenn man glutenfreie Produkte möchte ist Albert Heijn wohl die beste Adresse. Wir waren in ein paar Filialen drin und es gab immer ein glutenfreies Regal.

Auswärts Essen
Die Königsdisziplin, die am meisten Spass macht. Denn Amsterdam bietet echt viel zum Essen. Von Bagels über Pancakes bis zu Spagetti oder fancy Avocados. Leider konnten wir nicht alles testen. Aber hier ein paar Adressen, die du unbedingt auschecken musst!
Bagels and Beans
Da kannst du einen glutenfreien Bagel mit deinem Wunch was drin sein soll bestellen und das wars. Du bekommst ihn. Der Bagel wird in einer Backfolie gebacken und mit einem separatem Messer geschnitten usw. Also sie Wissen wirklich Bescheid. Vor allem fragen sie auch ob du allergisch bist oder nicht, was zusätzlich Vertrauen gibt. Es gibt zahlreiche Bagels and Beans in Amsterdam. Hier findest du mehr dazu.


Pancake Amsterdam
Ich wusste ja nicht das in Holland Pancake so populär ist. Doch die sehen nicht ganz so aus wie ich sie kennen aber schmecken genau so lecker. Aber am besten gehst du sie bei Pancke Amsterdam probieren. Denn da gibt es auch die Möglichkeit die Pancakes glutenfrei zu bestellen. Yeeah. Zwar ist der Spass (grundsätzlich) etwas teurer, aber es lohnt sich und man wird satt. Es gibt 3 Standorte in Amsterdam. Mehr dazu hier.


De Hallen (Foodhallen)
Auch hier lohnt sich ein Besuch. Zwar habe ich nichts gegessen, weil wir am Morgen früh da waren und noch nichts wirklich offen hatte. Trotzdem ist es ein richtig cooler Ort wo man auch als Zöli bestimmt etwas findet!

Weitere coole Adressen findest du auch noch hier: glutenfreeamsterdam.com/
Übrigens, im McDonalds sowie im Vapiano gibt es auch glutenfreies Essen. Ich habe es aber nicht selbst getestet ob das wirklich stimmt gehe aber davon aus!
Must see:
Amsterdam ist ja für vieles bekannt. Zum einen für das viele Gras wo man überall riecht. (Nein ich habe weder geraucht noch so ein Cookie gegessen, deshalb weiss ich auch nicht ob und wo es glutenfreie gibt… sorry)
Dann ist ja das Velofahren auch ein typisches Ding für Amsterdam. Da gibt es sogar eine 3! Stöckige Garage nur für Fahrräder. Crazy.

Also wenn du dich getraust, dann ab auf die Strasse mit einem Fahrrad. Das kann man überall mieten. Und wenn du klein beginnen möchtest empfehle ich dir im Vondelpark zu starten. Ein wunderschöner Park wie gemacht fürs Fahrradfahren.
Was ich auch ziemlich cool finde ist der IAMSTERDAM Schriftzug. Nur macht euch gefasst, du wirst nicht alleine dort sein. (Ausser vielleicht, wenn du ganz früh aufstehst.) Quiz: Findest du Silvan?

Auch eine Bootsfahrt empfehle ich dir wärmstens. Das ist ein wirklich tolles Erlebnis. Angebote gibt es mehr als genügend. Einfach in ein Boot hüpfen und los geht’s.
Und dann bleiben natürlich die ganzen Grachten. Da einfach ein bisschen durch zu schlendern ist wunderschön.
Und wenn du shoppen gehen möchtest, begib dich einfach ins Zentrum, dann findest du bestimmt 30 H&M’s (nein ich übertreibe nicht, okay vielleicht ein bisschen aber es sind wirklich super viele!) und auch ganz viele andere Kleiderläden. Da hier viele Frauen mitlesen, ist das bestimmt ganz interessant.
Fazit
Amsterdam ist wirklich eine tolle Zöli-Stadt. Das kann man sagen. Man weiss Bescheid, wenn man gluten free sagt und es gibt auch ein recht grosses Angebot.
Die Stadt selbst ist auch einen Besuch wert. Meine Liebligsstadt wird es wohl nicht, aber es hat sich allemal gelohnt ein paar Tage dort zu verbringen!
Wenn du noch mehr Tipps möchtest dann schau doch mal bei meiner lieben Kollegin Fabienne auf freiknuspern.de vorbei. Da habe ich mich auch inspiriert. (Natürlich auch noch bei anderen Bloggerkollegen, aber da kann ich jetzt nicht alle auflisten… just google it!)
Achso und bevor es wieder nach Hause geht, kann ich dir am Flughafen Schiphol das kleine Restaurant LEON sehr empfehlen. Da gibt es eine tolle Auswahl an gesunden Salaten und Snacks. Oder du gehst in den McDonalds… Verhungern wirst du auf keinen Fall.
Warst du auch schon in Amsterdam und hast noch weitere Tipps? Dann schreib sie gerne in die Kommentare. Bis zum nächsten Mal. Ja es könnte etwas dauern, bis ich wieder verreise. Ausser ich finde einen Sponsor…

Related