Glutenfrei in die Scheidegg
Einladung – Recherchereise
Letztes Wochenende ging es nach langer, langer Pause wieder einmal nach Deutschland. Genauer gesagt ins Allgäu, noch genauer in die Scheidegg.
Ich hatte schon ein paar Mal gehört und gelesen, dass diese Region super sein soll für uns Zöli’s. Auch bei meiner Bloggerkollegin Anna, von glutenfreiumdiewelt.de habe ich es gesehen. Da war für mich klar, da muss ich auch hin.
So ist es zu einer Kooperation mit Scheidegg Tourismus gekommen, sie haben mich eingeladen. Wow! Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.
Also steigen wir ein direkt ein. Leider hatte ich nicht sehr viel Zeit und der Aufenthalt war nur kurz. Doch soviel kann ich schon verraten, es war fantastisch.

Meine Unterkunft: Hotel Edita
Am Freitagabend sind wir gegen 20:00 Uhr imHotel Editaangekommen und es war viel los. Das Restaurant und die Bar im Hotel Edita waren voll, unsere Bäuche jedoch noch nicht.
Wir sind also zuerst auf unser Zimmer. Da wurde der erste Eindruck vom Eingang bestätigt. Topmodern, sehr edel und einfach nur richtig schön. Das Hotel Edita wurde erst in diesem Jahr eröffnet und ist praktisch Neu läuft aber unseres Erachtens schon bestens.

Da wir noch hungrig waren, bestellten wir etwas auf das Zimmer. Das war tatsächlich das erste Mal in meinem Leben. Room-Service – da kam tatsächlich jemand vom Personal vorbei und hat uns die Karte gegeben und kurz erklärt was alles glutenfrei zu bestellen ist.
Ich habe mich für ein Caesar Salad entschieden. Als er kam, war ich jedoch etwas überrascht, denn da waren Croûton drauf. Auf meinen misstrauischen Blick antwortete die nette Dame, keine Sorge, die sind glutenfrei. Zusätzlich gab es noch ein Brot dazu. Ich war versorgt und ging mit vollem Bauch ins richtig bequeme Boxspring-Bett. Ein Traum.


Der ging weiter, auch nachdem ich aufstand. Denn das Buffet am Morgen war gigantisch. Und gerade als ich mir einen Überblick verschaffen konnte, kam eine Mitarbeiterin und frage mich, welches glutenfreie Brötchen ich denn gerne hätte. Meine Freunde, es gab eine Auswahl! Dunkel, körnig, Toast, Croissant, Muffin.

Das Hotel hat also mehr als überzeugt.
Die Region Scheidegg
Scheidegg ist schon lange als Kurort bekannt, doch irgendwann haben sie gemerkt, das alleine ist nicht das einzige. Sie wollten ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Und so kam es das die Region sich auf Glutenfrei spezialisiert hat.
Der Anfang war harzig, doch nach und nach sind immer mehr Betriebe, Hotels und Restaurants mitgezogen. Heute gibt es fast überall etwas glutenfreies zu Essen. Sogar in den Kaffees gibt es glutenfreie Kuchen.
Sennerei Böserscheidegg
Mit einem kleinen Spaziergang verbunden sind wir am Samstag morgen zur Dorfsennerei Böserscheidegg. Einer kleinen Sennerei, welche Käse aus der Milch der umliegenden Bauernhöfe produziert. Es war ein spannender Einblick hinter die Kulissen. Diese Führung findet regelmässig statt und ich kann sie nur empfehlen.
Wir haben dann noch eine ganze Auswahl an Käse bekommen für das Mittagessen.
Doch einfach nur Käse wäre etwas langweilig, so gab es zu unserer Überraschung noch einen ganzen Sack voller glutenfreien Brötchen.



Bäckerei Tyl’s
Diese Brötchen stammen aus der Bäckerei Tyl’s Brotkorb. Leider haben wir es zeitlich nicht geschafft, da selbst vorbei zu schauen, aber die Brötchen waren der Hammer. Sechs verschiedene Brötchen, ein wahrer Traum.

Skywalk Allgäu
Nach einem kleinen Zwischenstopp im Hotel ging es am Samstagnachmittag weiter zum Skywalk. Ein Baumwipfelpfad der dir einen unglaublichen Ausblick bietet. Zumindest wenn das Wetter gut ist. Bei uns war es leider nicht sehr schön und die Aussicht relativ bescheiden. Trotzdem war es schön bis zu 40 Meter über dem Boden durch die Spitzen der Bäume zu spazieren.
Der Skywalk gehört zu einem Besuch in der Schweidegg. Gerade auch für Kinder ist es ein Paradies mit riesigem Spielplatz im Wald. Da kann auch ich mal wieder zum Kind werden.
Auch mit dem glutenfreien Essen sollte es da kein Problem sein. Leider konnte ich auch das nicht testen, denn ich war noch voll von den leckeren Brötchen und dem Käse. Und es ging ja schon bald zum Abendessen.




Café Margit und Fehl
Davor wurde uns aber noch ein Besuch in einem Kaffee empfohlen. Entweder das Café Engeloder auch das Café Margit und Fehl. Wir haben uns für letzteres entschieden. Da gab es dann noch einen leckeren Kuchen, natürlich auch hier glutenfrei, mit einem Kaffee.


Einkaufen
Wenn ich in Deutschland bin, liebe ich es in den Supermärkten herumzustöbern, denn da gibt es oft leckere glutenfreie Produkte, welche in der Schweiz nicht erhältlich sind. Das wollte ich mir in der Scheidegg auch nicht entgehen lassen. Also gab es noch einen Stopp bei Rewe und bei Edeka.
Beide hatten ein Verhältnismässig grosses Angebot an glutenfreien Produkten. Also auch die Supermärkte in Scheidegg ziehen mit.

Zum Hirschen
Dann war auch schon wieder Abend und es ging ins Gasthaus Zum Hirschenin der Scheidegg.
Und da war sie einmal mehr. Die Qual der Wahl. Schnitzel, Cordon Bleu, Spätzle, Kaiserschmarren oder alles zusammen? Alles hatte definitiv nicht Platz, aber ich konnte von allem ein bisschen Probieren, bis auf den Kaiserschmarren, der hatte einfach kein Platz mehr. Schade, aber ich werde irgendwann wieder kommen und das Nachholen!
Das Essen war fantastisch und wir sind überglücklich und mit vollem Bauch ins Bett gefallen. Ein toller Tag in der Scheidegg.

Fazit
Am Sonntag stand ausschlafen auf dem Programm, anschliessend nochmals das fantastische Frühstück im Hotel Edita und dann ging es auch schon wieder zurück in die Schweiz. Von Zürich ist das nur rund 2 Stunden Fahrt. Also perfekt für ein verlängertes Wochenende.
Wie anfangs erwähnt, habe ich schon öfters gutes von der Region Scheidegg gehört, aber das was wir erlebt haben, hat meine Erwartungen übertroffen.
Ein Ort an dem man sich wirklich keine Gedanken machen muss um das glutenfreie Essen.
Ich kann es echt von Herzen empfehlen, denn genau solche kleinen Oasen wünsche ich mir mehr. Dazu muss man nicht weit fliegen oder in ein anderes Land. (wir zählen mal die Schweiz, Österreich und Deutschland zusammen)
Vielen Herzlichen Dank an die unermüdliche Arbeit von Scheidegg Tourismusum diese glutenfreie Oase stetig auszubauen und zu optimieren und ebenfalls danke für die Einladung, es war wirklich wunderbar bei euch. Ich werde wieder kommen!
Wenn du auch mal in die Scheidegg möchtest, dann findest du auf der Seite von Scheidegg Tourismusunter Gesundheit eine UNTERSEITEmit allen Adressen und Infos.
* Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Scheidegg Tourismus. Wir wurden eingeladen die Region zu erkunden. Was du hier gelesen hast ist aber wie immer meine persönliche Meinung. Es war einfach wirklich der Hammer, bis auf das Wetter, das hätte noch etwas besser sein können 😉

Related