Glutenfreie Ernährung ist besonders gesundheitsfördernd
Screenshot YouTube
Glutenfreie Ernährung ist besonders gesundheitsfördernd
Vor ein paar Tagen bin ich auf den Vortrag von Professorin Michels von der Universität Freiburg gestossen.
Der ging ja stark durch die Medien, weil sie die Aussage gemacht hat, Kokosfett sei reines Gift.
Als Ernährungscoach bin ich da zwar anderer Meinung, aber um das soll es hier nicht gehen.
Ich habe mir den Vortrag noch ein bisschen genauer angeschaut. Professorin Michels wollte Irrtümer aufdecken. Und als ich den Irrtum 9 gesehen habe, wurde ich hellhörig:
Glutenfreie Ernährung ist besonders gesundheitsfördernd
Das soll ein Irrtum sein? Naja… Hören wir doch einmal was die nette Dame dazu meint:
Ich nehme die wichtigsten Punkte und ergänze meine Meinung aus meiner persönlicher Erfahrung, was Professorin Michels wohl nicht hat.
„Man will einmal glutenfrei ausprobieren, obwohl man das gar nicht braucht“
Halt, wer sagt das man das nicht braucht, wenn man es nie ausprobiert hat?
Oh ich muss aufpassen das ich mich da nicht hineinsteigern. Also schnell weiter…
„Es geht mir damit so viel besser – ich höre es immer wieder“
Wenn man es dann also ausprobiert, es einem bessergeht, was der Professorin Michels angeblich doch öfters gesagt wird, empfiehlt sie trotzdem nicht so weiter zu machen? Verrückt, oder? Warum denn das Ganze?
„Eine glutenfreie Ernährung hat keinerlei Vorteile, im Gegenteil. – Da sie sich, wenn sie sich glutenfrei ernähren sehr einseitig ernähren.“
Das ist ja mal eine Aussage! Meine Erfahrung: Seit der Diagnose esse ich so abwechslungsreich wie nie zuvor. Davor gab es Nudeln mit roter Sauce, Spagetti mit weisser Sauce, und Teigwaren mit grüner Sauce. Wow, das ist Abwechslung. Jeden Morgen Bort, in der Pause ein Gipfel und zum Dessert Kekse. Als „Abwechslung“ gabs mal ein Sandwich oder eine Pizza. – Ja das ist alles Weizen. Abwechslung = NULL.
An dieser Stelle hatte ich tatsächlich einen Lachkrampf. Glutenfrei kann so extrem abwechslungsreich sein und ich spreche da noch nicht einmal von den ganzen Ersatzprodukten.
Aber machen wir doch noch ein bisschen weiter.
„Sie müssen Supplemente zuführen, damit sie keinen Mangel bekommen“
Also ich nehme wegen der Zöliakie keinerlei Nahrungsergänzung zu mir. Bei vielen ist es sogar umgekehrt, mit der glutenfreien Ernährung regeneriert sich der Darm und man kann diese Nährstoffe, welche angeblich supplementiert werden müssen, unter Umständen wieder besser aufnehmen.
„Es fehlen ihnen diverse Vitamine und Mineralstoffe“
Ah stimmt, weil die sich ja in der Pizza und der Pasta verstecken. Ist ja klar!
Okay ich darf mich da echt nicht reinsteigern, aber auch das ist absoluter Schwachsinn. Das von einer Professorin zu hören, stimmt mich nachdenklich.
Also an alle die sich glutenfrei ernähren (müssen), wenn ihr euch gesund und naturbelassen ernährt, müsst ihr nicht mehr Angst haben, wie bei einer „normalen“ Ernährung, irgendwelche negativen Folgen zu haben.
„Personen die eine entsprechende Krankheit haben (Zöliakie nennt sich das!) oder eine entsprechende Unverträglichkeit haben – deswegen unter ärztlichem Rat sich glutenfrei ernähren – die Wissen, was für Supplemente zugeführt werden müssen, weil der Arzt ihnen das schon empfiehlt und sie entsprechend darüber informieren.“
Als mein Arzt hat mir davon gar nichts erzählt. Klar wenn man bereits einen Mangel hat, durch die glutenhaltige Ernährung, dann sollte man supplementieren, keine Frage. Doch wenn die Werte stimmen, gibt es da keinen Grund dazu. Viele Ärzte wissen leider viel zu wenig über die Zöliakie oder das falsche. Daher sucht euch immer Spezialisten, die gibt es und die können euch auch fachlich unterstützen!
Meine Empfehlung
Was man nicht vergessen darf, Professorin Michels sagt deutlich, dass dies nur bei einer Person ohne Unverträglichkeit oder Allergie gilt. Was ich da sehr spannend finde, das Wort Zöliakie oder Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität fällt kein einziges Mal. Das sind die Fachbegriffe, welche sie irgendwie umschreibt.
Abgesehen davon kann ich aber bei keiner anderer Aussage mit ihr Übereinstimmen.
Eine glutenfreie Ernährung ist in meinen Augen absolut unbedenklich, ja sogar gesund und bei der Zöliakie ein absolutes MUSS.
Jeder der sich ohne Zöliakie glutenfrei ernährt, macht nichts falsch. Vielen ist die Menge an Gluten einfach zu viel und sie fühlen sich bei einer Reduktion oder einem kompletten Verzicht wesentlich besser.
Wichtig zu beachten
Eine glutenfreie Ernährung kann einseitig und schlecht sein. Dann nämlich, wenn man sich nicht damit beschäftigt und nur die fertigen Ersatzprodukte kauft. Das gilt es jedoch grundsätzlich zu vermeiden um gesund zu bleiben.
Achte auf eine Nahrung aus natürlichen Lebensmittel. Mit viel Gemüse, frischen Zutaten und möglichst unverarbeiteten Produkten. Diese sind nicht nur meistens glutenfrei, sondern auch noch wesentlich gesünder, enthalten Vitamine und Mineralstoffe und ermöglichen eine sehr abwechslungsreiche Ernährung.
Jetzt bin ich ja nur ein kleiner Blogger, der eine holistische Ernährungsausbildung hat und sich extrem für das Thema interessiert und schon über 3 ½ Jahre glutenfrei lebt. Die Aussagen stammen von einer Professorin der Universität Freiburg, welche sogar schon in Harvard war. (Jedoch für Geburtshilfe) Eine Ausbildung im Bereich Ernährung kann ich leider auf dieser Seite nicht finden.
Wer hat jetzt recht? Das darfst du natürlich immer noch selbst entscheiden, doch ich hoffe dir mit meinen Anregungen zu den Aussagen von Michels einen Denkanstoss gegeben zu haben.
Mein Ziel mit diesem Beitrag sollte nicht sein, Frau Michels schlecht zu reden. Jedoch sind genau solche (in meinen Augen) klar falschen Aussagen der Grund, dass uns Medien ein falsches Bild geben und die breite Bevölkerung diesen Schwachsinn dann glaubt, ohne es zu hinterfragen.
Dieser Beitrag ist genau gegen das. Eine glutenfreie Ernährung ist nicht gesundheitsgefährdend. Es gilt jedoch ein paar Punkte zu beachten, genauso wie bei jeder Ernährungsform.
Teile diesen Beitrag gerne mit den Menschen, die verunsichert sind und nicht genau wissen, was jetzt Stimmt oder nicht.
Notice: Trying to access array offset on value of type null in /customers/b/d/0/glutenfreiewelt.ch/httpd.www/wp-content/themes/betheme/includes/content-single.php on line 281
Hi ich bin Silvan und habe seit Anfang 2015 Zöliakie. Auf glutenfreiewelt.ch schreibe ich über alles was dich zum smarten Zöli macht. Von den Basics über Rezepte bis zu Reiseberichten. Da ist für jeden was dabei. Haut rein!
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.