Glutenfreie Städtereise
Wenn du schon länger diesen Blog verfolgst oder in den vergangenen Post von den letzten 2 ½ Jahren stöberst fällt dir bestimmt etwas auf. Ich liebe es zu Reisen.
Eine Leidenschaft die ich seit klein auf habe. Ich liebe das Abenteuer in neuen Länder, neuen Kulturen, neue Sprachen und in neue Städte.
Leider höre ich viel zu oft, dass Zöli’s sich einschränken lassen und sich kaum mehr aus den eigenen vier Wänden trauen. Das wäre für mich unvorstellbar. Die Zöliakie kann mir doch nicht vorschreiben ob und wohin ich in den Urlaub soll. Nein, nicht mit mir. Diese Einstellung habe ich praktisch von Tag 1. Und seit da sind so einige Reisen zusammengekommen. Ganz unterschiedliche. Roadtrips, Kurztrips, Wellnesswochenende, halbe Weltreisen und auch viele Städtetrips.
Und um letzteres soll es in diesem Beitrag etwas konkreter gehen. Wie kommst du in JEDER Stadt glutenfrei durch.

Städtereisen – Wichtig zu wissen
Seit ich Zöliakie habe, war ich bestimmt schon in weit über 10 verschiedenen Städten. 2x in London, Valencia, Barcelona, Lissabon, Wien, Berlin, München, Hamburg, Kopenhagen, Stockholm, Sydney, Brisbane, Melbourne, Auckland um nur die grössten zu nennen.
Nein, ich will nicht damit angeben, ich will dir zeigen das es geht! Du kannst nach wie vor in praktisch jede Stadt reisen.

Salzburg
Was extrem wichtig ist, das du dich getraust, dass du ein gutes Gefühl hast, wenn du in eine neue Stadt kommst. Hab nicht schon Wochen zuvor Angst, oh krieg ich da vielleicht etwas oder werde ich verhungern.
Das wirst du nicht, versprochen! Achte aber auf ein paar Kleinigkeiten. Damit das auch wirklich so ist.
Vorbereitung
Wenn du dich für eine Stadt entschieden hast, schau doch einfach einmal bei Google, wie es grundsätzlich in dieser Stadt/diesem Land ist. Gibt es da viele glutenfreie Restaurants oder Hotels? Wenn ja, kannst du davon ausgehen, dass es grundsätzlich relativ einfach wird.
Wenn nicht, dann ist die Vorbereitung etwas aufwändiger. Such dir ein Hotel in deiner Preisklasse und frag freundlich nach ob es auch ein glutenfreies Frühstück gibt. Meistens lässt sich das organisieren.

Brisbane
Was natürlich auch geht, wenn du dich selbst um dein Frühstück kümmerst. Entweder du hast eine Küche in deinem Zimmer/Apartment oder du bist in einer AirBnB Unterkunft.
Übrigens habe ich auch schon ein paar Mal das Hotel ohne Frühstück gebucht und einfach etwas am Abend gekauft und am Morgen auf dem Zimmer gegessen. (Weil das Frühstück so teuer war, aber auch das funktioniert super!)

25h Hotel in Wien
Das Essen
Das Frühstück ist geklärt, dass gibt es im Hotel oder machst du dir selbst.
Dann beim Mittagessen wird es schon anspruchsvoller. Man ist irgendwo unterwegs. Da auf die schnelle etwas zu finden kann durchaus schwer werden. Eventuell hast du gerade in dieser Umgebung ein glutenfreies Restaurant gefunden. Wie das funktioniert, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Vielleicht auch nicht. Ich bin dann ein Fan von Salat. Den kann man praktisch überall ohne Gluten haben. Falls du die Sprache nicht kennst, nimm einfach eine Bitte an den Koch in der Sprache mit, dann funktioniert das super.

Mittagessen im Sydney Tower
Beim Abendessen möchte man ja doch etwas schöner essen gehen. Da war ich oft an den Hot Spots in der Stadt. In London waren wir extra in den Stadtteil gefahren, wo wir essen wollten.
Klar das ist Aufwand und nicht immer einfach, ABER man sieht mehr von der Stadt, man isst glutenfrei und meistens auch noch richtig lecker! Also los, kein Drama daraus machen und hinfahren! Reservier am besten immer davor, nicht das es umsonst war.
Such dir auch am besten schon 2-3 Adressen raus, wo du glutenfrei essen kannst. Das spart dir nerven, wenn irgendwas schiefgehen sollte.

Lissabon
Snacks findest du in den Läden. Ich liebe es in fremden Länder einkaufen gehen. Da findet man immer so tolle Produkte, welche wir bei uns nicht finden. Das ist die perfekte Zwischenverpflegung.
Achso, und natürlich, wenn du unterwegs bist, immer einen Snack dabei zu haben. Wie überall auf der Welt.
Deine Mitreisende
Hier ist womöglich die grösste Herausforderung. Ich habe das Glück ein extrem verständnisvolles Umfeld zu haben. Meine beiden Schwestern ernähren sich ja auch glutenfrei, was es deutlich einfacher macht mit ihnen zu Reisen. Aber auch die Kollegen, mit denen ich unterwegs war, waren immer sehr verständnisvoll. Warum?
Ich habe von Anfang an und immer klar und deutlich kommuniziert was ich möchte. Das fällt ganz vielen Zöli’s schwer. Daher, traut euch, sagt, was ihr braucht und sucht euch Reisebuddys die das verstehen.

Auckland, Neuseeland
Spass haben
Eine Städtereise soll Spass machen. Meistens sind es ja nur wenige Tage. Daher lass diese Tage nicht vom Essen dominieren. Geniesse die Stadt, freu dich neues zu entdecken, bereite dich gut vor und dann kann nichts mehr schiefgehen.
Und ich habe es schon gefühlte 1000x mal gesagt, man muss auch seine Ansprüche etwas herunterschrauben. Es ist vielleicht so das man nicht in jedem Restaurant ein glutenfrei paniertes Schnitzel oder Nudeln und Brot bekommt. Aber auch ein leckeres Stück Fleisch mit Kartoffel und Gemüse reicht absolut aus.

Sydney
Also nochmals, die Zöliakie darf kein Grund sein, irgendeine Reise abzusagen, schon gar nicht eine Städtereise!
Falls du jetzt immer noch bedenken hast, melde dich gerne bei mir, ich helfe dir gerne weiter bei deinen Fragen zu deiner Städtereise.
Wenn dieser Beitrag online geht, hüpfe ich übrigens irgendwo in Madeira herum. Auf Instagram siehst du da bestimmt mehr.
Und Anfangs April geht es dann Richtung Amsterdam, die nächste Städtereise steht an. MIT DER ZÖLIAKIE!
Ich hoffe dir ein bisschen Mut gemacht zu haben für deine nächste Städtereise.
Related