GluteoStop – Die Lösung für Zöliakiebetroffene?
Sponsored Post
HINWEIS: Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche Beratung! Ich habe dieses Produkt auf Anfrage des Herstellers getestet, da ich es sehr interessant finde. Verstehe es nicht als Empfehlung, sondern als Information über ein neues Produkt. Ob und wie du es nutzen möchtest, ist deine eigene Entscheidung! Was du hier liest ist zu 100% meine persönliche Meinung.
DISCLAIMER:
GluteoStop ist eine Ergänzung zu einer glutenfreien Ernährung. Es soll das Risiko von unbeabsichtigter Aufnahme von Gluten zu minimieren. Es ersetzt keine glutenfreie Ernährung! Ernähre dich also weiterhin wie gehabt glutenfrei. Wenn es aber Situationen gibt, wo du dir nicht sicher bist ob alles richtig verstanden wird, dann wäre GluteoStop eine Ergänzung welche in Betracht gezogen werden kann um das Risiko noch einmal minimieren.
Schon vor über zwei Jahren habe ich von diversen Medikamenten, Enzymen und noch ganz viel weiteren Hilfsmittel gehört, welche in der Planung sind. Alle haben das gleiche Ziel. Uns das Leben mit der Zöliakie zu erleichtern.
Doch ich habe nicht so richtig daran geglaubt, dass es in so kurzer Zeit möglich ist. Daher war ich eher überrascht, als ich die Anfrage bekommen habe, GluteoStop zu testen.
Ich bin zwar extrem skeptisch, ob solche Hilfsmittel wirklich gut sind, trotzdem war die Neugier zu gross und ich wollte es einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Was ist GluteoStop?
GluteoStop ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches hilft Gluten abzubauen. Wie das geht? Das versuche ich in einfachen Worten zu erklären.
Gluten ist ja bekanntlich ein Eiweiss. Diese bestehen aus vielen Aminosäuren, welche zusammenhängen. Im Darm werden diese Aminosären-Ketten im Normalfall mit verschiedenen Enzymen gespaltet. Bei der Zöliakie funktioniert die Spaltung der Aminosäuren-Kette von Gluten nicht mehr. Somit kann man es nicht richtig verdauen, was wiederum zu all den Beschwerden führt, welche eine Zöliakie mit sich bringt.
GluteoStop enthält dieses spezielle Verdauungsenzym welches hilft Gluten in ihre einzelnen Aminosäuren zu spalten und so verträglich macht.
Das wäre eine (hoffentlich) einfache und verständliche Erklärung. Auf der Seite von GluteoStop kannst du es noch im Detail und ausführlich nachlesen wie das Ganze funktioniert.
Wann kann ich es Anwenden?
WICHTIG: GluteoStop ERSETZTE KEINE GLUTENFREIE ERNÄHRUNG!
GluteoStop ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Das bedeutet es kann zusätzlich eingenommen werden, soll aber nicht eine glutenfreie Ernährungsform ersetzen.
Was bedeutet das?
Die Anwendung beschränkt sich also auf mögliche Kontamination. Das heisst so viel wie, wenn ich z.B. in einem Restaurant bin und nicht 100% sicher bin, ob mein Gericht wirklich glutenfrei ist, oder ob da nicht doch irgendwelche Spuren drin sein könnten, kann ich vorsorglich GluteoStop zu mir nehmen. Genauso auch bei einem Besuch bei Freunden oder Verwandten. Wenn sie kochen und du nicht die volle Kontrolle hast, ob alles mit rechten Dingen zu und herging.
Es ist also eine Art Versicherung, wenn du nicht ganz sicher bist.

Für was es NICHT vorgesehen ist!
GluteoStop ist nicht dafür gesehen, dass du einfach zwei Mini-Tabletten einwirfst und dann ganz normal ein Teller Pasta, zwei Pizzen und noch ein Kilo Brot ist.
Es kann nur eine gewisse Menge Gluten abbauen und da sollten wir deutlich drunter bleiben um kein Risiko einzugehen. Auch der Hersteller sagt klar, es ist nur für kleine Mengen, also Spuren, geeignet!
GLUTEOSTOP ist ausschliesslich dazu bestimmt, den Abbau von Gluten in einer glutenarmen Ernährung zu unterstützen. GLUTEOSTOP kann weder eine glutenarme Ernährung ersetzen, noch eine Glutenintoleranz, Weizenallergie oder Zöliakie vorbeugen oder behandeln. – Hersteller GluteoStop
Mein kleiner Selbstversuch
Vor meiner Diagnose war ich ein grosser Fan von der Dieci-Pizza (dieser Beitrag steht in keiner Verbindung mit Dieci). Seit der Diagnose hatte ich keine Pizza mehr von da. Doch seit kurzer Zeit gibt es auch da eine Auswahl an glutenfreien Pizzen. Sie kommunizieren jedoch klar, dass es Spuren von glutenhaltigem Mehl enthalten kann und so für Zöliakie-Betroffene NICHT geeignet ist.
In meinen Augen ein gutes Beispiel, wo GluteoStop zum Einsatz kommen kann. Also habe ich nach vielen Jahren wieder einmal eine Pizza bestellt und gegessen. Davor habe ich 2 Mini-Tabletten von GluteoStop genommen.

Was ist passiert? Nichts.
Heisst das, GluteoStop ist ein Wundermittel? Nein, denn ich weiss ja gar nicht ob überhaupt Spuren an der an sich glutenfreien Pizza waren.
Trotzdem hat es mich irgendwie beruhigt zu wissen, dass auch wenn da noch etwas dran sein sollte, mir nichts passieren sollte.
Dieser Satz war voll mir Konjunktiv. Ich kann also kein abschliessendes Urteil geben. Noch nicht. Auf jeden Fall, war mir nichts passiert, was schon einmal ein gutes Zeichen ist.
Ich habe noch ein paar weitere Ideen, wo ich GluteoStop in Zukunft testen werde. Da halte ich euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Wo gibt es GluteoStop zu kaufen?
Wenn du GluteoStop auch testen möchtest, dann gibt es das in der Schweiz in Apotheken zu kaufen. Auch bei Chrisana (dem Vertreter der Schweiz) kann man GluteoStop bestellen.
GluteoStop kannst du auch bei Amazon* bestellen und ist somit auch in Deutschland und Österreich erhältlich.
Mein Fazit zu GluteoStop
Auf jeden Fall ein grosser Fortschritt in der Medizin, welcher unser Leben vereinfachen kann. Doch egal was auch kommen mag, ich werde mich nie wieder „normal“ – also mit Gluten – ernähren wollen.
Doch gerade das Thema mit der Kontamination und den Spuren ist immer in meinem Kopf. Da bin ich natürlich glücklich über ein Hilfsmittel. Gerade auch da ich viel und sehr gerne Reise. In fremde Länder, welche nicht immer meine Sprache verstehen. Da kann man auch vorsorglich GluteoStop mitnehmen und nutzen.
Da GluteoStop noch relativ neu auf dem Markt ist, bin ich auch gespannt auf Feedbacks von dir, von anderen die es getestet haben. Auch die IG Zöliakie testet es gerade.
Es bleibt also spannend, aber ich sehe da schon grosses Potenzial. Gerade auch auf psychischen Ebene. Oft bilden wir uns ein, etwas abbekommen zu habe, obwohl wir einfach zu viel gegessen haben. Auch die Angst nicht mehr auswärts zu essen, kann durch GluteoStop vielleicht vermindert werden.
Was ist deine Meinung zu GluteoStop? Wirst du es nutzen? Wo kannst du dir vorstellen, es anzuwenden? Lass uns gerne diskutieren. Auf Social Media (Instagram, Facebook) oder schreibe mir gerne auch eine Mail mit deiner Meinung oder einfach ein Kommentar hier unter dem Beitrag.
Ich freue mich von dir zu hören und bin gespannt wie du darüber denkst.

Haftungsausschluss
GluteoStop ist ein Nahrungsergänzungsmittel und ausschließlich dazu bestimmt, den Abbau von Gluten in einer glutenarmen Ernährung zu unterstützen. GluteoStop soll keine glutenfreie Ernährung ersetzen und ist nicht zur Behandlung oder Vorbeugung einer Zöliakie, Weizenallergie oder Glutenhypersensitivität vorgesehen.
*Affiliate Link
Related