Symptome bei der Zöliakie
In diesem Beitrag möchte ich dir die klassischen, aber auch die weitaus weniger klassischen Symptome, welche bei einer Zöliakie auftreten können, näherbringen.
Viele Ärzte haben sich lange mit der Diagnose Zöliakie schwergetan. Auch heute gibt es noch eine grosse Menge an Ärzten die eine mögliche Zöliakie gar nicht in Betracht ziehen. Zu viele. Müssen wir uns also selbst diagnostizieren?
Nein, ich bin weder Arzt noch Ernährungsberater und weder dieser Post noch dieser Blog ersetzt ein Arztbesuch!
Was du aber durchaus machen kannst, deinem Arzt sagen, du vermutest es könnte mit der Ernährung zu tun haben. Er oder Sie soll dich auf Zöliakie testen.
Das geschieht in einem ersten Schritt normalerweise durch eine einfache Blutabnahme.
Danach ist eventuell noch eine Biopsie nötig um ein sicheres Resultat zu erzeugen.
Doch in diesem Beitrag soll es ja um das vor dem Arztbesuch gehen.
Klassische Symptome
Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit gilt als Chamäleon unter den Krankheiten. Das sind die süssen Tiere die ihre Farbe wechseln können.
Was in der Tierwelt faszinierend ist, ist in der Gesundheit super nervig. Viele konnten nicht diagnostiziert werden. Heute haben wir bessere technische Möglichkeiten, welche eine Diagnosestellung einfacher machen kann.
Die fünf häufigsten Symptome einer Zöliakie sind:
- Durchfall
- Müdigkeit
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Blähungen
Das sind aber nur die Spitze des Glutenberges.
Grundsätzlich kann praktisch jede Art an Beschwerden mit der Ernährung und eben auch mit einer Zöliakie zu tun haben.
Mögliche weiter Symptome sind:
- Wachstumsstörung
- Erschöpfung
- Blutarmut
- Eisenmangel
- andere Mangelzustände
- Gewichtsverlust
- Verstopfung
- psychische Veränderungen
- Knochenschmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Kraftverlust
- verminderte Leistungsfähigkeit
- depressive Verstimmungen
- Unfruchtbarkeit und Frühgeburten bei Frauen
- chronisches Untergewicht
- Wasseransammlung im Bindegewebe
- Knochenschmerzen (durch die Osteoporose )
- Depressive Verstimmungen
- Es kann zu Hauterkrankungen kommen
Speziell bei Kindern
Weitere Symptome die vor allem bei Kindern auftauchen können.
- Gewichtsverlust
- Gedeihstörungen (keine Gewichtszunahme)
- Wachstumsstillstand
- Entwicklungsverzögerungen
- Blähbauch
- Weinerlichkeit
- Gereiztheit
- Appetitlosigkeit
Du siehst diese List an Symptome ist extrem lang und ziemlich sicher auch noch nicht einmal vollständig. Das ist einer der Gründe, dass die Diagnose Zöliakie so selten gestellt wird. Oft wird gar nicht soweit gedacht.
Wer denkt bei einer Hautkrankheit als erstes an die Pizza, welche man gestern gegessen hat?
Was machen, wenn du diese Symptome hast
Als erstes ein Arzttermin vereinbaren. Ernähre dich nicht einfach so glutenfrei! Denn dein Darm wird sich regeneriere und eine allfällige Diagnose ist nicht mehr möglich. Falls du dann ein Arztzeugnis aufweisen musst, geht leider nichts über ein wiedereinführen von Gluten. Dann geht dein Darm wieder kaputt und erst dann kann man wieder eine Diagnose stellen!
So krass es kling, man muss sein Darm wieder zerstören, anders geht’s nicht, deshalb rate ich dir von Anfang an eine Abklärung beim Arzt. Fall dein Arzt es nicht machen will, bestehe darauf oder wechsele den Arzt.
Mit einem einfachen Bluttest können Antikörper schon erkennt werden. Falls man der Test positiv ausschlägt, ist der nächst logische Schritt eine Biopsie.
Bei einer Biopsie, oder Darmspiegelung, wird ein Schlauch in deinen Darm geführt, welcher Gewebeproben von deiner Darmhaut nimmt. Diese werden anschliessen im Labor ausgewertet.
Danach hast du eine sichere Zöliakie-Diagnose. Oder auch nicht.
Was aber, wenn ich keine Zöliakie habe?
Zöliakie ist nicht die einzige glutenbedingte „Krankheit“. Es gibt noch weiterer glutenbedingte Beschwerden wie die Glutensensitivität oder gar eine Weizenallergie.
Glutensensitivität
Bei einer Glutensensitivität hat man zwar die Symptome aber man kann keine Entzündung im Darm finden. Auch ein Marker im Blut gibt es noch nicht.
Deshalb wird die Glutensensitivität-Diagnose nach dem Ausschlussprinzip gestellt. Wenn man keine Hinweise auf Zöliakie oder eine Weizenallergie feststellen kann, der Verzicht auf Gluten aber eine Besserung bringt, geht man von Glutensensitivität aus.
Weizenallergie
Die Weizenallergei kann nach wenigen Stunden bis hin zu 48h nach dem Verzehr von Weizen auftreten. Diese Allergie macht sich bereits im Säuglingsalter bemerkbar. Erwachsene Personen bekommen diese Allergie nur sehr selten.
Man reagiert allergisch auf Weizen und hat wie bei anderen Allergien Beschwerden wie Atemnot, Schwellungen usw.
Zöliakie ohne Symptome
Auch das gibt es. Man hat keine offensichtlichen Symptome, keine Mängelerscheinungen und doch hat man an Zöliakie.
Gerade ein junger Körper versucht so viel wie nur möglich zu vertuschen. Er kompensiert Mangelerscheinungen. Das kann eine Zeit gut gehen, doch irgendwann kommt auch der Körper nicht mehr nach. So kann man sehr lange mit Zöliakie leben ohne davon was mitbekommen zu haben.
Bei mir habe ich die Zöliakie auch erst nach zwei Jahren entdeckt. Und auch nur durch meine Schwester, welche mir nach ihrer Diagnose sagt, ich soll mich doch auch testen lassen, ich habe bestimmt auch Zöliakie.
Ich möchte dir hier nicht unnötig Angst machen. Wenn du die Tür an den Kopf haust und danach Kopfschmerzen hast, sind das keine Anzeichen auf eine Zöliakie. Doch wenn du nach dem Essen Beschwerden hast. Die Nudeln zwar super lecker sind aber du danach oft auf die Toilette musst und so schnell nicht mehr von dort wegkommst, solltest du dir wirklich Gedanken machen, ob da nicht was mit der Ernährung nicht stimmt. Es muss nicht zwingend eine Zöliakie sein.
Fazit
Es ist schrecklich wie wenig Ärzte sich gut genug mit der Zöliakie auskennen um dir eine Richtige Diagnose geben zu können. Viele kenne diese nur am Rande und kommen nicht drauf. Man wird mit Reizdarm vertröstet, oder man soll doch schauen das man weniger Stress hat, dann geht es einem schon wieder besser.
Mag sein aber ein paar Wochen später beginnt das Spiel von vorne. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, ich war im ersten Moment überhaupt ich happy mit meiner Diagnose. Doch im Nachhinein bin ich so froh. Es geht mir besser, ich habe mehr Energie, am morgen stehe ich ohne Bauchschmerzen auf und bin fit. Und abgesehen davon schriebe ich diesen Blog und kann dir helfen ein besseres Leben zu führen. Das ist auch super schön!
Vielleicht musst du dich doch selbst diagnostizieren, dem Arzt sagen das er dich doch testen soll, wenn er selbst nicht darauf kommt. Wie auch immer. Du musst keine Angst vor der Zöliakie haben. Sie ist ein süsses Chamäleon, welches nur den passenden Hintergrund bracht.
Wenn du auch bei deinen Freunden oder Bekannten Anzeichen auf eine Zöliakie siehst. Sag ihnen sie sollen sich doch Testen lassen. Noch zu viele kennen die immer häufiger werdende Glutenunverträglichkeit nicht!
In diesem Sinne, immer schön schauen was du isst.
Related