Lissabon glutenfrei
Lissabon ist die grösste Stadt Portugals. In der Hauptstadt trifft man auf alles. Von Jung bis Alt. Ja ich bin versucht zu sagen es ist das Berlin vom Süden.
Man findet sehr viel kreatives, modernes aber auch traditionelles und geschichtliches. Lissabon ist aber auch eine Weltstadt. Es gibt einfach alles und für jeden etwas.
Altstadt
Lissabon wurde bei einem schweren Erdbeben 1755 grösstenteils zerstört und anschliessend am Reissbrett neu aufgebaut. Daher kommen die parallelen Strassen, vor allem in Baixa. Den Charm hat es dadurch jedoch nicht verloren. Der grosse Praça do Comércio direkt am Tejo, dem extrem breiten Fluss durch Lissabon heisst und in Lissabon Wilkommen.
Auf diesem Platzt kommt man perfekt an und kann die Entdeckungsreise beginnen. Durch das Tor Arco da Rua Augusta kommt man in die vielen Gassen. Überall gibt es kleine Kaffees und Restaurants, Souvenirshops und Läden, in denen man alles Mögliche kaufen kann. Dann kommt plötzlich aus dem Nichts der Turm Elevador de Santa Justa. Von oben hat man einen tollen Ausblick über die Altstadt von Lissabon.
Je weiter man vom Tejo weg kommt, desto mehr lösen sich diese Parallelstrassen auf. Irgendwann ist man dann ganz unten an der Av. da Liberdade. Eine lange gerade Strasse, zu vergleichen mit der Avenue des Champs-Élysées in Paris. Auch in Lissabon sind da viele Luxusmarken vertreten. Daneben gibt es aber auch sehr viele Hotels. Ganz oben endet die Strasse mit einem grossen Kreisel und dahinter ein riesiger Park.
In einer unscheinbaren Nebengasse am Anfang der Av. da Liberdade ist eine der grössten Attraktionen in Lissabon. Der Ascensor da Gloria, Elevator oder zu deutsch auch Aufzug genannt. Er bringt dich (mit der Metrokarte kostenlos) ein paar Höhenmeter nach oben. Lissabon ist sehr hüglig und es geht oft rauf oder runter, da kommt ein solches Bähnchen gerade recht.
Oben angekommen ist man fast direkt vor dem Park Miradouro de São Pedro de Alcântara. Von da geniesst man einen super Ausblick über ganz Lissabon. Es ist ein Ort an dem sich auch die Einheimischen treffen. Da kann es schon einmal ein paar Leute haben. Trotzdem lohnt sich der Ausblick, besonders am Abend.
Etwas weiter ist die Catedral Sé Patriarcal. Die älteste Kirche der Stadt. Von aussen relativ unspektakulär, doch innen hat sie einiges zu bieten.
Direkt davor fährt eine weitere Attraktion von Lissabon durch. Die bekannten gelben Trams der Linie 28.
Direkt hinter der Kirche ist das Kaffee Pois. Ein Kaffee wie ich es liebe. Mit alten unterschiedlichen Möbel erinnert es sehr an ein Brockenhaus. Doch mit der alte Halle mach es extremen charmant. Und es gibt auch glutenfreies Essen.

Praça do Comércio

Der Turm Elevador de Santa Justa

Die Aussicht vom Elevador de Santa Justa

Die Catedral Sé Patriarcal mit dem bekannten Tram davor.

Der Blick auf das abendliche Lissabon vom Park Miradouro de São Pedro de Alcântara
Belém
Belém ist etwas Weg von der Altstadt, jedoch mit dem Bus, Tram oder Zug sehr gut und schnell zu erreichen. Neben dem bekannten Torre de Belém ist auch die direkte Sicht auf die Ponte 25 de Abril herrlich. Dabei handelt es sich um eine Art Kopie, der Golden Gate Brücke in San Francisco.
Neben vielen Museen ist in Bélem auch das Denkmal Padrão dos Descobrimentos. Leider war es bei unserem Besuch von Baugerüsten ummantelt.

Der Torre de Bélem

Das ehemalige Kloster Mosteiro dos Jerónimos
Parque das Nações
Das ehemalige EXPO Gelände von 1998 ist im Parque das Nações. Wie soll ich sagen. Es ist nicht ausgestorben, aber es ist doch nicht mehr sehr viel los. Mit der Gondel kann man ein paar Minuten direkt am Ufer vom Tejo über das Gelände blicken. Es sind viele imposante Bauten entstanden.
Am Ende der Gondel ist der Turm Vasco da Gama. Der 145 Meter hohe Turm hatte einmal ein Aussichts-Restaurant. Leider ist das seit 10 Jahren geschlossen, wurde uns gesagt.
In der Parkanlage kann man gemütlich ein Spaziergang machen. Damit man nicht ganz vergeben in diese Region geht, entschädigt das Einkaufszentrum Vasco da Gama. Ein riesiges Center wo man einfach alles findet.

Der Turm Vasco da Gama

Das Einkaufszentrum Vasco da Gama
Markt
Wer mich kennt, weiss das ich Märkte liebe. So auch den von Lissabon. Obwohl ich sagen muss, es ist nicht der spektakulärste den ich je gesehen habe. Da waren diese in Valencia oder Barcelona bedeutend schöner.
Dennoch ist der Markt vielleicht der modernste den ich bis anhin gesehen habe. Es gibt einen alten Teil, da kann man Gemüse und Früchte kaufen. Direkt damit verbunden ist der neue Teil. Der Time Out Market ist ein moderner Markt mit vielen kleinen Take away Ständen und in der Mitte ist einfach alles bestuhlt und man kann da sein Essen zu sich nehmen.

Der neue Teil des Time Out Market

Der alte Teil des Time Out Market
Verkehr
Lissabon hat nicht das grösste Verkehrsnetz, aber es ist doch gross genug um überall hin zu kommen. Vom Flughafen gibt es eine Metro welche in die Stadt führt, auch sonst ist man mit der Metro gut unterwegs. Über dem Boden gibt es die alten Tram’s oder die vielen Busse. Auch ein Zug kann man nehmen, wenn es ein bisschen weitergehen soll.
Ansonsten ist man zu Fuss relativ schnell unterwegs. In der Altstadt liegt viel beieinander. Nicht unterschätzen sollte man jedoch die Höhenmeter. Lissabon ist wirklich hüglig.
Fazit
Lissabon ist eine herrliche Stadt, ich habe sie ab dem ersten Moment gemocht. Wenn ich jedoch die Wahl hätte zwischen Lissabon und Porto zu wählen, ich glaube, ich würde nochmals nach Porto gehen. Einfach weil Lissabon doch schon eine Weltstadt ist und ich das „kleine Unbekannte“ liebe.
Aber wenn du mich fragst ob ich mit auf Lissabon komme, bin ich sofort wieder mit dabei.
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Und ein weiteren Besuch bei den 3 must see in Lissabon kann ich mir nicht entgehen lassen.

Der Park am Ende der Av. da Liberdade mit Blick über die Stadt
Related