Meine glutenfreie Deutschlandtour
1 Mission
20 Tage
3517 km
viele Menschen
glutenfrei durch Deutschland
Du hast mein Projekt bestimmt mitbekommen. Meine Schnapsidee habe ich tatsächlich umgesetzt. Ob sie erfolgreich war? Und ob. So viele tolle Menschen durfte ich kennen lernen. So viele Geschichten hören, schöne, dramatische und erschütternde. Ich konnte in Unternehmen schauen. War hinter den Kulissen und habe jede Menge gegessen.
Natürlich war das alles absolut glutenfrei.
Es war wirklich möglich knapp 3 Wochen glutenfrei durch Deutschland zu reisen ohne jemals ein Problem zu haben. Es klappte alles wunderbar. In diesem Beitrag möchte ich dir ganz kurz ein Überblich über die 20 Tage geben. Hier findest du auch alle Link’s zu den Besuchten Unternehmen, Firmen und Restaurants.

Wenn du das Ganze lieber in Bilder und Ton sehen willst, schau auf YouTube vorbei. Da gibt es von jedem Tag ein Vlog. Da bist du hautnah mit dabei. In Kürze kommt auch noch ein grosser Vlog über die ganze Reise. Dafür brauchst du nur auf YouTube Abonnieren zu klinken und schon verpasst du kein Video mehr.
Tag 1
Von Zuhause ging es nach Trochtelfingen. Da habe ich die Produktion von Alb-Gold besucht und mich mit Herr Friedler über Seitz glutenfrei unterhalten.
Danach war ich zu Gast bei Trudel von glutenfrei-kochen.de. Wer Trudel kennt, und das tun ja die meisten, der weiss wie toll sie backen kann. Ich kann es jetzt noch persönlich bestätigen. Es war ein Traum bei ihr. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich daran denke was es alles gab…
Tag 2
Da war ich noch immer bei Trudel. Ich habe da bei ihrem Podcast eine Folge aufgenommen und dann haben wir noch ein Interview aufgenommen. Nach einem Spaziergang durch Horb am Neckar waren wir abends im Straubs Krone zum Nachtessen. Mit einer kleinen Runde haben wir den Besuch bei Trudel ausklingen lassen. Übrigens da war ich auch das erste Mal in einer deutschen Zeitung!
Tag 3
Für mich ging es da weiter nach Stuttgart zur Deutschen Zöliakie Gesellschaft. Auch da habe ich ein Interview mit Frau Maurer geführt. (kommt bald auf YouTube)
Danach war ich ein bisschen durch Stuttgart geschlendert und habe mich auf den Kuchen im Kaffee Zimt und Zucker gefreut. Oh war der lecker. Am Abend war dann Burger essen im The Burger Republic angesagt. Das war auch ein sehr leckerer Burger!

Tag 4
Von Stuttgart war ich dann nach Mannheim gefahren. Da habe ich am Morgen im Starbucks gearbeitet mit Sicht auf den Wasserturm. In Mannheim war ich so fasziniert das auf der einen Seite der Rhein und auf der anderen Seite der Stadt der Neckar durchfliesst. Das ist schon cool. Das Vapiano musste natürlich auch getestet werden. So positiv überrascht war ich echt schon lange nicht mehr. Die Pizza war sehr lecker und auch auf die Kontamination haben sie super geachtet. Zum Nachtessen war ich dann im Purino etwas ausserhalb der Stadt. An einem sehr idyllischen Ort gab es dann Pasta.
Tag 5
Auf dem Weg nach Mainz habe ich bei Alnavit vorbeigeschaut. Danach war ich mit Fabienne von freiknuspern unterwegs. Ihr möchte ich hier nochmals ganz herzlich gratulieren zum Gewinn des FoodBlog Awards der Newcomer! Als wir unterwegs waren hat sie Bescheid bekommen das sie unter den Top-3 ist und in Berlin bei der Verkündung dabei sein kann. Das musste gefeiert werden. Gemacht haben wir das im NOglla in Wiesbaden. Ein sehr nettes kleines Lokal wo Gluten und Laktose gar nicht erst in die Küche kommt. Oh haben wir da lecker gegessen.

Tag 6
Da habe ich Frankfurt am Main unsicher gemacht. Obwohl ich die Eisdiele das Eis nicht gefunden habe, habe ich im Naschmarkt am Dom ein Muffin gefunden.
Abends hatte ich gar keinen Hunger mehr, weil ich ja schon immer am Essen war, also habe ich im Wiesenlust gar kein Burger mehr gegessen sondern nur noch Süsskartoffel-Pommes.
Tag 7
Am Sonntag war ich zu Besuch in der Maisterei. Das Interview mit Produktetest findest du bald auf YouTube. Am Nachmittag gab es noch eine leckere Torte von glutenfreieSina. Für das Abendessen wurde ich ins Da Bruno geführt. Beim Italiener gab es einmal mehr Pizza und einmal mehr schmeckte diese wirklich saulecker.

Tag 8
In Düsseldorf habe ich mich auf die Suche nach Leckereien gemacht und diese auch an fast jeder Ecke gefunden. Das NoGlu war leider geschlossen aber für einen Snack beim Malu hat es dann doch noch gereicht. Dann gibt es zum einigen Mal in ein Hotel. Das war nicht glutenfrei aber ich hatte mal etwas Zeit für mich. Es ist ganz schön anstrengend so viel unterwegs zu sein…
Tag 9
Es ging gleich wieder weiter zu Steffi von Kochtrotz. Da wurde gebacken und gekocht. Einen Leoparden/Zebrakuchen und ein Buchweizen-Couscous. Es war mehr als sehr lecker. Am Nachmittag war ich dann noch zu Gast bei der Patisserie Isabella. Auch sehr empfehlenswert. Besonders die kleinen, süssen Törtchen.
Tag 10
Halbzeit und da war ich in Dortmund. Neben dem BVB-Stadion habe ich auch die kleine Innenstadt gesehen. Etwas ausserhalb war das guttut. Da war ich mit Anna von glutenfreiumdiewelt verabredet.
Tag 11
Da war viel Autofahren angesagt. Es ging nach Oldenburg. Da habe ich mit Heinrich von glutenfre-bier.com getroffen und wir waren noch ganz kurz an der Nordsee.

Tag 12
Hamburg. Die Stadt auf die ich mich am meisten gefreut habe. Da war ich noch nie zuvor habe aber sehr viel Positives gehört. So war das dann auch. Das Miniaturmuseum hat mich da umgehauen. Wieder auf die Beine geholt hat mich die Pizza im Rudolph’s. Die Speicherstadt ist schon unglaublich schön…

Tag 13
So ein richtiger Touri-Tag war da angesagt. Hafenrundfahrt, alle Sehenswürdigkeiten angeschaut und einfach mal ein bisschen die Stadt. Im Dean & Davids gab es dann ein Salat zum Mittagessen. Da gibt es auch glutenfreie Gerichte.
Tag 14
Berlin. Die Hauptstadt hat gerufen. Nach einer kleinen privaten Führung durch Berlin gab es dann im Black Cat ein saftigen Burger. Den haben wir uns verdient!
Tag 15
Noch ein Tag in Berlin. Da war ich mit Nora und Ralf von begluno auf dem Streetfood Event Stadt Land Food auf der Suche nach etwas glutenfreiem. Tatsächlich gab es mehrere Stände wo man problemlos etwas glutenfreies gekriegt hat.

Tag 16
Auch da war wieder viel Autofahren angesagt. Du merkst in der ersten Hälfte habe ich viel mehr erlebt und in der zweiten Hälfte war ich öfters mit dem Auto unterwegs. In Leipzig angekommen habe ich mir die Altstadt angeschaut. Zum Mittagessen war ich da im Cafe Grundmann. Zum Salat gab es da glutenfreie Brötchen.
Tag 17
Ein ganz grosses Highlight war heute. Endlich habe ich die Gründer vom ZöliakieAustausch persönlich getroffen. Da wurde gleich eine Podcastfolge und ein Interview aufgenommen. Ah es war toll. Abends ging es dann in die Fischküche Förster. So einen grossen panierten Fisch hatte ich noch nie! Hammer. Es war eine schöne Gruppe beisammen gekommen und der Austausch stand im Vordergrund.

Tag 18
Da habe ich mich in Rgensburg von Kaffee zu Kaffee gehangelt. Morgens gab es Frühstück im Orlando und für das Mittagessen war ich im Lola Kaffee und für den Kuchen war ich im Tara-Café. Natürlich war überall alles glutenfrei! Schon krass oder?

Tag 19
Das Ende naht und meine letzte Station war München. Auf dem Weg dahin hatte ich in der Konditorei Schenkel noch gefrühstückt, ein Traum. Dann ging es zu Querfood ins Lager. Abends war ich dann im Effe & Gold und gönnte mir noch einmal einen leckeren Burger.
Tag 20
Bevor es wieder nach Hause ging schaute ich noch bei RuKi vorbei. Da wurde ich göttlich verköstigt. Semmelknödel, Schupfnudel und Spätzle. Alles Handgemacht. Wahnsinn.
Wahnsinn war auch meine Reise.
Ich möchte hier nochmals allen die nur irgendwie was mit der Reise am Hut hatten ein herzliches Dankeschön sagen. An all die tollen Menschen welche mir ihr Haus geöffnet haben und mich bei ihnen übernachten liessen. Einfach unfassbar schön. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! DANKE DANKE DANKE!!!
Wenn du das Ganze noch in bewegten Bilder sehen möchtest ist hier der Youtube-Link zum grossen Vlog meiner Deutschlandtour. Schau gerne vorbei und vergiss nicht zu abonnieren!

Related
1 Comment
Hello Silvan,
I really liked this post – it is full of information! I joined the Rudolph’s Team in Hamburg from California last year, and have been looking into those who are leading the gluten-free dialog and sharing information in Germany and surrounding countries. I would love to connect and hear your outlook on Gluten-Free awareness in Europe! Ill leave my email below.
Have a nice day,
Morgan