
Portugal
Vor kurzen war ich das zweite Mal in Portugal, jedoch das erste Mal als Zöli. Was mir auffiel, es ist herrlich. Im Restaurant weiss man schnell, von was man spricht. In grösseren Einkaufsläden sind ganze Regale gut gekennzeichnet und komplett glutenfrei. Auch wenn’s schnell gehen muss, findet sich in Portugal unterwegs etwas glutenfreies.
Portugal
Die Europameister im Fussball haben uns Schweizer nicht nur im Fussball was vor, auch im Bereich des glutenfreien Angebots ist man uns voraus. Wieso das so ist, habe ich bis jetzt nicht herausgefunden. Uns kann es egal sein. Als Zöli ist Portugal auf jeden Fall geeignet.
Das kann sich aber natürlich auch im Land selbst unterscheiden. Ich war nur in der Weltstadt Lissabon. Grundsätzlich sind die Portugiesen aber doch besser aufgestellt als wir.
Einkaufen
Ganz ehrlich, ich habe tatsächlich mehr Kleider als glutenfreie Lebensmittel eingekauft. Das liegt aber nicht am Angebot von glutenfreien Lebensmittel, im Gegenteil. Es war eine so riesige Auswahl, da musste ich mich auf die Produkte beschränken, welche ich noch nicht kannte.
Continente war der grössten Laden, wo wir waren. Der war im Einkaufszentrum Vasco da Gama im ehemaligen EXPO Gelände von Lissabon. Das ist jedoch eine Kette und es gibt noch einige mehrere davon.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten sind die Pingo Doce und MiniPreco. Da war das Angebot jedoch etwas kleiner.
Auswärts Essen
Da war ich ja wirklich überrascht. Man musst nur „gluten free“ oder „sem gluten“ sagen und das Personal wusste bescheid. Das dann auch alles immer einwandfrei klappte war doppelt schön.
Auch da gehe ich davon aus, dass besonders in den grösseren Städten wie Lissabon oder Porto das Angebot besser ist als in ländlicheren Regionen.
Wie überall ist die App gluenfreeroads von Schär sehr viel wert. Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit Onkel Google zu fragen. Da findet sich bestimmt was. Da gilt es zu beachten, am besten in der Landessprache zu suchen. Für Portugal also „sem gluten Lisboa“ als Beispiel. Das funktioniert echt gut.
Kleiner Hinweis, in Portugal gibt es in grösseren McDonald’s Filialen glutenfreie Burger.
Hotel
Ich kann da nur von meiner Erfahrung in Lissabon berichten. Da gab es am Morgen zum Frühstück ein extra glutenfreies Brötchen für mich. Das war herrlich. Ansonsten gilt wie überall, immer nachfragen BEVOR man bucht. In grösseren Städten findet sich bestimmt ein glutenfreies Hotel.
Was sonst noch wichtig ist
In Portugal spricht man Portugiesisch. Doch in Lissabon sind wir mit Englisch super klargekommen. In Hotel und Restaurant versteht man auch meistens Englisch. Ansonsten kann der eine oder andere sogar Deutsch.
Zur Not jedoch die „Bitte an den Koch“ oder Foodkarten von Delicardo in portugiesisch im Geldbeutel schaden bestimmt nicht.
In Portugal gibt es die APC, das ist die Gesellschaft in Portugal, welche sich mit dem Thema rund um die Zöliakie befasst. Leider ist diese Webseite nur auf Portugiesisch.